Jetzt nachrechnen. Die aktuellen Zinserhöhungen bringen steuerliches „Liebhaberei-Risiko“ für Besitzer von Vorsorgewohnungen, warnt Steuerkanzlei Mazars – jedenfalls bei allzu knapper Kalkulation. ›
Kategorie: Steuer
Nachrichten zu Steuern und Wirtschaftsprüfung
Steuerberater Patrick Plansky ist neuer Partner bei EY
Wien. Patrick Plansky (41) wurde in die Partnerschaft von EY Österreich befördert. Er ist u.a. auf Internationales Steuerrecht spezialisiert. ›
SteuerExpress: Verlängerte Kurzarbeit, Superädifikate, die Schweizer Witwenrente und mehr

In dem aktuellen E-Paper berichtet Viktoria Schlögl, M.A., über die Verlängerung der Kurzarbeitsbeihilfe ab 1. 7. 2022.
Weiters finden Sie spannende Entscheidungsbesprechungen zu Brandschäden und außergewöhnlicher Belastung, zum Superädifikatsbegriff im GrEStG, zur Witwenrente der Schweizer SUVA sowie zur gewerblichen Vermietung mit umfangreichen Nebenleistungen.
(Werbung)
So erkennen Sie Betriebskriminalität in Ihrer Firma
Gastbeitrag. Betriebskriminalität verursacht im Durchschnitt einen Schaden von 100.000 Euro, nur jeder 10. Fall wird aufgedeckt: Roland Beranek, Chef der BMD Akademie, warnt vor typischen Angriffspunkten und schildert Vorsichtsmaßnahmen. ›
Compliance Solutions Day: Sanktionen & Embargos
Wien. Sanktionen und Embargos sind in einer vernetzten Welt eine besondere Herausforderung. Der Compliance Solutions Day 2022 widmet sich aus aktuellem Anlass dem Thema. ›
„Mit 500 Vorlagen gestartet, heute sind es 1.700“
Legal Tech. Vorlagenportal.at wächst vor allem dank des Inputs der User, sagen Geschäftsführerin Birgit Kronberger und Geschäftsführer Rainer Kraft: Zu Personalverträgen & Co kamen inzwischen Webinare und ein Altersteilzeitrechner. ›
E-Autos nehmen trotz Krisen weiter Fahrt auf, so PwC
Automarkt. Bereits 13,3% der heimischen Neuwagen waren im ersten Halbjahr 2022 vollelektrisch. Zu den meistverkauften Modellen am europäischen Markt zählten Fiat 500 electric, Tesla Model 3 und Renault Zoe. ›
Susanne Machanek wird Partnerin bei EY Österreich
Wien. Susanne Machanek (37) wurde in die Partnerschaft von EY Österreich aufgenommen. Die gebürtige Steirerin leitet den Bereich „Indirect Tax Technology“ in der Steuerberatung. ›
Erneute Covid-19-Steuerstundung? Frist läuft bald ab
Corona-Krise. Noch offene Steuerstundungen aus der Corona-Krise können eventuell verlängert werden – doch es gibt Bedingungen und die Anmeldefrist läuft bald ab, warnt Deloitte. ›
Die Rechtshandbücher zum Hass im Netz

Durch den Tod von Frau Dr. Kellermayr vor wenigen Tagen hat das Thema „Hass im Netz“ wieder die Wichtigkeit erlangt, die sie tatsächlich haben sollte. facultas hat dazu die perfekte Literatur für Betroffene und Angehörige:
„Franz Galla bietet mit diesem Buch einen praktischen und benutzerfreundlichen Ratgeber für Betroffene und Interessierte. Damit leistet er einen ganz wesentlichen Beitrag zur effizienten Rechtsdurchsetzung“, schreibt Justizministerin Alma Zadic im Vorwort des Buches „Hass im Netz“.
Im vorliegenden Buch werden die neuen Regelungen umfassend und praxisorientiert dargestellt, die Erläuterungen zu den Regierungsvorlagen behandelt, sowie auch die EU-rechtliche Dimension beim KoPl-G.
Inklusive:
- Neues Mandatsverfahren
- Prozessbegleitung beim selbständigen Antrag in Mediensachen und bei Privatanklagen
Der Autor Mag. Franz Galla ist seit 1997 Rechtsanwalt. Seine fachlichen Schwerpunkte umfassen Zivilrecht und Opferschutz. Er ist ehrenamtliches Vorstandsmitglied der Vereine „Weisser Ring“ Verbrechensopferhilfe und ZARA ─ Zivilcourage und Anti-Rassismus-Arbeit.

Außerdem im facultas Sortiment: Mit der Gesetzessammlung FlexLex Hass im Netz von NetzBeweis GmbH (Hg.) wird ein guter Überblick geschaffen, auf welche gesetzlichen Normen man sich stützen kann, wenn man von Hass im Netz betroffen ist.
Mehr Infos unter:
(Werbung)
Alternative Aufsichtsräte dringend gesucht, so EY
Nachhaltigkeits-Hüter. Diversität in Aufsichtsratsgremien gewinnt für Investorinnen und Investoren zunehmend an Relevanz, ergab jetzt eine Umfrage von EY unter 300 Fondsmanagern. ›
Kearney holt Markus Hayek als Partner für Health
Wien. Die Unternehmensberatung Kearney holt Markus Hayek (53) als Partner für den Bereich Health/Pharma. Er war zuvor u.a. bei Accenture. ›